• Sie befinden sich hier >
  • weiterkommen
  • >
  • Bücher und Medien
  • >
  • Gottesdienst

"Brandneu"

2

"Brandneu"

Material für Jugendgottesdienste zur Jahreslosung 2017

„Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.“ (Hesekiel 36, 26)

In diesem alten Prophetenwort kommt etwas zum Ausdruck, dass auch der Volksmund und der Schlager weiß: Herzen können verschenkt werden. Von keinem anderen Organ oder Körperteil kann so gesprochen werden. Natürlich ist das immer im übertragen Sinne gemeint. Doch seit 50 Jahren ist zu dieser übertragenen Bedeutung eine ganz reale und handfeste Bedeutung hinzukommen. Denn seitdem ist es medizinische Realität und heute fast schon medizinischer Alltag, dass es Menschen gibt, die auf ein neues Herz warten, weil ihr eigenes zu schwach, zu krank ist, um sie am Leben zu erhalten.

Aber bevor ein Herz gespendet werden kann, muss es in einem anderen Menschen zu schlagen aufgehört haben. Das ist das Dilemma der Transplantationsmedizin. Es setzt den tragischen (Unfall-)Tod eines, meist jungen Menschen voraus. Für den Empfänger bedeutet ein neues Herz neues Leben: quantitativ, was die Lebenserwartung anbelangt, vor allem aber qualitativ, die Art und Weise, wie das Leben jetzt (wieder) gestaltet werden kann. Und genau darum geht es in der Jahreslosung. Das neue von Gott gespendete Herz ermöglicht eine neue Lebensqualität für mich und für meine Mitmenschen, die es mit mir aushalten müssen.

„Brandneu“ wird so das Leben. „Brandneu“ lautet deshalb auch der Titel des Jugendgottesdienstmaterials 2017. 

Das Heft bietet:

  • eine Exegese zur Jahreslosung
  • Jugendgottesdienstentwürfe und liturgische Bausteine
  • Lieder
  • thematische Einheiten für die Arbeit mit Gruppen
  • Essays zu unterschiedlichen Themen
  • eine Fülle von Materialien zum Themenkreis (Gedichte, Gebete, Zitate, Geschichten...)
  • Medienhinweise

Das Heft gibt's für 6,90 € beim Landesjugendpfarramt in Württemberg.

Von: Hanns Wolfsberger, Pfarrer beim ejw, Redaktionsmitglied

Mehr lesen?

Um diesen und andere Artikel vollständig lesen zu können, melde dich bitte bei jugonet an.

anmelden